MÄR
27
28

FRANK MARTINS„GOLGOTHA“
Tradition und Revolution
19.30 Uhr | Brucknerhaus Linz

29

OFFENE PROBE
"MEISTERSINGER"
mit Markus Poschner
19.00 Uhr
Großer Saal Musiktheater

30

GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

31

MOSAIK
Kammermusikkonzert
Meisterwerke für den Konzertsaal
19:30 Uhr
Ursulinenhof, Festsaal

APR
01

MASTERCLASS
mit MARKUS POSCHNER
11:00 Uhr
Orchestersaal Musiktheater


GRÄFIN MARIZA
Geschlossene Vorstellung
Musiktheater Linz

02

DORNRÖSCHEN
Tanzstück von Andrey Kaydanovskiy
19:00 Uhr
Musiktheater Linz

03
04
05
06
07
08

Premiere:
DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

09
10

GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

11

LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

12

RINALDO
Oper von Georg Friedrich Händel
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

13
14

DORNRÖSCHEN
Tanzstück von Andrey Kaydanovskiy
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

15

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

16
17
18

GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

19

LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

20
21
22

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

23
24
25

LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

26

#bruckner24

THE SYMPHONIES COMPLETE VERSIONS EDITION

 

2024 ist ein ganz besonderes Jahr: Anton Bruckner feiert seinen 200. Geburtstag. Das Bruckner Orchester Linz und das Radio-Symphonieorchester Wien haben sich zu diesem Anlass unter der Gesamtleitung von Markus Poschner zu einer einmaligen Expedition entschlossen: die Einspielung aller Sinfonien des Genius Loci und zwar erstmals in allen Fassungen. Bis zum Jubiläumsjahr 2024 wird diese außergewöhnliche Edition beim Label Capriccio komplett vorliegen.

Die Einzigartigkeit liegt aber nicht nur in der Gesamtheit dieses Vorhabens, sondern vor allen Dingen in einem radikal neuen interpretatorischen Ansatz. Das BOL und das RSO Wien sind mit einer authentischen Aufführungspraxis Bruckners seit Jahrzehnten aufs Engste vertraut. Poschner legt mit diesen beiden Orchestern, die Bruckners Wirkungsraum historisch exakt abbilden, seine Sinfonien in einer unerhört neuen Art frei, bringt die Musik zum Tanzen und Singen, spürt den österreichischen Klangdialekt musikantisch auf und entdeckt dabei viel Überraschendes, das in der Rezeptionsgeschichte dieser Sinfonien bisher entweder ignoriert, missverstanden oder schlicht unbemerkt blieb. Bruckner stammt aus Oberösterreich, er gehört uns aber nicht allein. Seine Musik gehört der Welt, wird in der ganzen Welt gehört und damit hört die Welt immer von seinem Ursprung. Bruckner ist und macht Welt. Wir machen seine Musik unverwechselbar!

Die Aufnahmen sind vor Ort in Oberösterreich in allen Meritas by Melanie Hofinger-Filialen sowie in der Buchhandlung Neugebauer GmbH & Co KG erhältlich.

Online: jpc, saturn, amazon

nullte.jpg

Sinfonie in d-moll »Nullte« | 1869

BRUCKNER ORCHESTER LINZ
MARKUS POSCHNER


»… in einer herausragenden Interpretation.«

»Dass Bruckner für den Dirigenten ›eine Art Absprungpunkt in eine andere Welt‹ ist, beweist diese Aufnahme eindrucksvoll.«
Kulturabdruck, 17.02.2022
zum Artikel

vier.jpg

Sinfonie Nr. 4 in Es-Dur
»Romantische« | 1878–80
Finale »Volksfest« | 1878

BRUCKNER ORCHESTER LINZ
ORF RSO WIEN
MARKUS POSCHNER

BBC3 Record of the week
»This latest edition to their anniversary Bruckner-series is an excellent just to hear them at greater length this morning. This is not one of the Bruckner cathedral-acoustics, but the playing is warm-hearted and committed and Poschners sense of scale and pacing fields spot on.«
07.03.2022
acht.jpg

Sinfonie Nr. 8
c-moll | 1890

BRUCKNER ORCHESTER LINZ
MARKUS POSCHNER


»Poschner lässt die Rhythmen federn und tanzen ... Da führt alles klar und durchsichtig ganz ohne mystizistisches Brimborium zum Höhepunkt.«
Wiener Zeitung

Rezensionen
:
David Hurwitz
Pizzicato
Gramophone

© 2018 Bruckner Orchester Linz | Webagentur EDBS