MÄR
27
28

FRANK MARTINS„GOLGOTHA“
Tradition und Revolution
19.30 Uhr | Brucknerhaus Linz

29

OFFENE PROBE
"MEISTERSINGER"
mit Markus Poschner
19.00 Uhr
Großer Saal Musiktheater

30

GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

31

MOSAIK
Kammermusikkonzert
Meisterwerke für den Konzertsaal
19:30 Uhr
Ursulinenhof, Festsaal

APR
01

MASTERCLASS
mit MARKUS POSCHNER
11:00 Uhr
Orchestersaal Musiktheater


GRÄFIN MARIZA
Geschlossene Vorstellung
Musiktheater Linz

02

DORNRÖSCHEN
Tanzstück von Andrey Kaydanovskiy
19:00 Uhr
Musiktheater Linz

03
04
05
06
07
08

Premiere:
DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

09
10

GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

11

LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

12

RINALDO
Oper von Georg Friedrich Händel
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

13
14

DORNRÖSCHEN
Tanzstück von Andrey Kaydanovskiy
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

15

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

16
17
18

GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

19

LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

20
21
22

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

23
24
25

LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

26

ORCHESTERAKADEMIE

Des Bruckner Orchester Linz

Die Orchesterakademie des BOL ist eine wahre Brutstätte für den Orchesternachwuchs. Alle Absolvent*innen konnten berufliche Aufgaben im profesionellen Musikbetrieb finden, ob in Engagements in Orchestern von Madrid bis München oder auch in einem Solistendasein, um an Christoph Sietzen zu denken, der beim Neujahrskonzert 2021 als erfolgreicher Solist zum BOL zurückkehrt.

Seit der Spielzeit 2013.14 gibt es die Orchesterakademie, die herausragenden jungen Musiker*innen die Möglichkeit gibt, Erfahrungen in einem professionellen Orchesterbetrieb zu sammeln. Junge Musizierende im Übergangsstadium zwischen Studium und Erstengagement werden hier durch eine behutsame Integration in den Orchesteralltag an die Anforderungen, die an eine*n Berufsmusiker*in gestellt werden, herangeführt und gezielt musikalisch gefördert. Die jungen Akademist*innen werden seitens des Orchesters in enger Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität Linz durch ein Tutoren-Programm unterstützt, in dem erfahrene Kolleg*innen aus dem Orchester den jungen Menschen nicht nur mit Rat und Tat, sondern auch unterrichtend zur Seite stehen. Unter Anleitung ihrer Mentor*innen bereiten sich die Akademist*innen auf die jeweiligen Stücke vor, werden fachspezifisch Probespiele und haben die Möglichkeit, Kammermusik in den vielfältigsten Zusammensetzungen zu spielen.

Den Akademist*innen wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen der künstlerischen Studiengänge der Anton Bruckner Privatuniversität Linz das Masterstudium „Orchesterakademie“ zu absolvieren. Die Teilnahme an Kursen und Lehrveranstaltungen, die von Dozent*innen aus den Reihen des BOL im Rahmen des Lehrprogramms der Anton Bruckner Privatuniversität Linz angeboten werden, gehören zum verpflichtenden Ausbildungsteil.

 

Mitglieder der Orchesterakademie:

Liudmyla Fortin // Violine
Maria Hehenberger // Violine
Antoni Orlowski // Violoncello
Ulrich Feichtner // Tuba
Valentin Neudorfer // Schlagwerk

Foto v.l.n.r.: Selin Balkan, Maria Elisabth Köstler, Nico Gerstmayer, Valentin Neudorfer, Benedikt Hellsberg, Ulrich Feichtner, Anna Kögler

Fotografin: Petra Moser
© 2018 Bruckner Orchester Linz | Webagentur EDBS