MÄR
27
28

FRANK MARTINS„GOLGOTHA“
Tradition und Revolution
19.30 Uhr | Brucknerhaus Linz

29

OFFENE PROBE
"MEISTERSINGER"
mit Markus Poschner
19.00 Uhr
Großer Saal Musiktheater

30

GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

31

MOSAIK
Kammermusikkonzert
Meisterwerke für den Konzertsaal
19:30 Uhr
Ursulinenhof, Festsaal

APR
01

MASTERCLASS
mit MARKUS POSCHNER
11:00 Uhr
Orchestersaal Musiktheater


GRÄFIN MARIZA
Geschlossene Vorstellung
Musiktheater Linz

02

DORNRÖSCHEN
Tanzstück von Andrey Kaydanovskiy
19:00 Uhr
Musiktheater Linz

03
04
05
06
07
08

Premiere:
DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

09
10

GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

11

LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

12

RINALDO
Oper von Georg Friedrich Händel
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

13
14

DORNRÖSCHEN
Tanzstück von Andrey Kaydanovskiy
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

15

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

16
17
18

GRÄFIN MARIZA
Operette von Emmerich Kálmán
19:30 Uhr
Musiktheater Linz

19

LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

20
21
22

DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Oper von Richard Wagner
17.00 Uhr
Musiktheater Linz

23
24
25

LA FORZA DEL DESTINO
(DIE MACHT DES SCHICKSALS)
Oper von Giuseppe Verdi
19.30 Uhr
Musiktheater Linz

26

WIR ALLE!

 

Außergewöhnliche Zeiten verlangen nach entsprechenden Klangkollektiven. Das Bruckner Orchester Linz wurde beim Musiktheaterpreis 2020 zum „Orchester des Jahres“ gekürt und unser Chefdirigent Markus Poschner von der Expertenjury in der Kategorie „Beste Musikalische Leitung“ für „Tristan und Isolde“ ausgezeichnet. Die Freude ist groß und es ist eine schöne Bestätigung für unsere Arbeit. Stolz zu sein, sagte Alexander Kluge einmal, heißt dankbar sein. Wir sind beides!

 

Oberösterreich und seine Menschen zeichnet eine unverwechselbare Mischung aus Tradition und Avantgarde aus. Wir sind uns des Bodens bewusst, auf dem wir leben, aber niemals ohne das innere Bedürfnis zu vernachlässigen, über Horizonte blicken zu wollen. Avantgarde hat hierzulande Tradition! Dieses Bewusstsein zeichnet vor allem auch das Orchester aller Oberösterreicher*innen – das Bruckner Orchester Linz – aus: Wir wollen mit „Altem und Neuem“ immer wieder unerhörte Horizonte eröffnen und sind dabei regelmäßig als Botschafter unseres Landes und seiner Menschen auf internationalen Bühnen unterwegs.

 

Vor allem in diesen Tagen müssen wir das Neue, das Unbekannte immer wieder versuchen. In der Kunst steht dies ohnehin auf der Tagesordnung, denn jede Art von falscher Routine würde zur Erstarrung führen. Musik kann gar nicht alt genug werden, um nicht erst im Jetzt, im Augenblick des Gespielt- und Gehörtwerdens lebendig zu sein. In diesem Sinne wird ein Orchester erst mit den Zuhörenden zu einem ganzen Klangkörper. Wir alle sind Orchester, nicht nur dieses Jahres.

 

Norbert Trawöger
Künstlerischer Direktor

 

Gerne senden wir Ihnen das Orchesterbuch des Jahres 2020.21 auf dem Postweg zu.
Kontaktieren Sie uns bitte via E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   

 

Zum Orchesterbuch 2020.21

© 2018 Bruckner Orchester Linz | Webagentur EDBS