SEP
22
23

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

24
25
26
27
28
29

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

30
OKT
01
02

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

03
04
05
06

Großes Festspielhaus Salzburg
19:00 Uhr

07

ROMEO UND JULIA
Tanzstück von Caroline Finn / Musik von Sergej Prokofjew
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

08
09
10
11

Han-Na Chang & Bruckner Orchester Linz
ab 19.30 Uhr
Stiftsbasilika St. Florian

12

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

13

ROMEO UND JULIA
Tanzstück von Caroline Finn / Musik von Sergej Prokofjew
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

14

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

15

Expedition Musiktheater
VORHANG AUF!
11.00 Uhr
Musiktheater am Volksgarten

16
17
18
19
20

0+
KUSCHELTIERKONZERT
GROSS UND KLEIN
14:30 Uhr
Blackbox Lounge Musiktheater


0+
KUSCHELTIERKONZERT
GROSS UND KLEIN
16:00 Uhr
Blackbox Lounge Musiktheater


ROMEO UND JULIA
Tanzstück von Caroline Finn / Musik von Sergej Prokofjew
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

21

3+
TOPOLINA
TOPOLINA MACHT PIZZA
11:00 Uhr
Hauptfoyer Musiktheater


MOSAIK DIE KAMMERMUSIKREIHE
GEMEINSAM SIND WIR 450!
ab 16.00 Uhr
Orcherstersaal Musiktheater


DIE FLEDERMAUS
Operette von Johann Strauss
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

22

3+
TOPOLINA
TOPOLINA MACHT PIZZA
11:00 Uhr
Hauptfoyer Musiktheater


3+
TOPOLINA
TOPOLINA MACHT PIZZA
13:00 Uhr
Hauptfoyer Musiktheater


3+
TOPOLINA
TOPOLINA MACHT PIZZA
15:00 Uhr
Hauptfoyer Musiktheater

AK Classics: "POESIE AUS DEM NORDEN"

Von 11 Mai 2023 19:30 bis 11 Mai 2023 21:30

AK CLASSICS
POESIE AUS DEM NORDEN
19:30 Uhr
Brucknerhaus Linz


 

AK Classics

POESIE AUS DEM NORDEN

 

Gerade als Jean Sibelius’ erste Sinfonie ihre finale Gestalt annahm, spitzte sich die Situation in seinem Heimatland Finnland zu, als nämlich der russische Zar 1899 versuchte, die politische und wirtschaftlichen Freiheiten des damaligen Großfürstentums Finnland massiv einzuschränken. Kaum verwunderlich also, dass Sibelius in derart unsicheren Zeiten auch mit seinem Werk haderte und es gänzlich überarbeitete. Heute gilt seine erste als sein internationales Durchbruchswerk, auf dem Weg zu einer eigenen Tonsprache. Und auch dem 25-jährigen Edvard Grieg verhalf das Klavierkonzert in a-Moll zum entscheidenden Durchbruch in seiner Karriere. In einem Gartenhäuschen nördlich von Kopenhagen war es entstanden, das dem Interpreten der Uraufführung, dem Pianisten Edmund Neupert gehörte.

 

Programm: 

Carl Nielsen (1865–1931)
Helios-Ouvertüre, op. 17 (1903)

Edvard Grieg (1843–1907)
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll, op. 16 (1868)

Jean Sibelius (1865–1957)
Sinfonie Nr. 1 e-Moll, op. 39 (1899)

 

Saleem Ashkar // Klavier
Roland Kluttig // Dirigent
 

KARTEN

 

Roland Kluttig © Marco Borggreve
 

orchesterbuch2023.jpg
© 2018 Bruckner Orchester Linz | Webagentur EDBS