SEP
22
23

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

24
25
26
27
28
29

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

30
OKT
01
02

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

03
04
05
06

Großes Festspielhaus Salzburg
19:00 Uhr

07

ROMEO UND JULIA
Tanzstück von Caroline Finn / Musik von Sergej Prokofjew
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

08
09
10
11

Han-Na Chang & Bruckner Orchester Linz
ab 19.30 Uhr
Stiftsbasilika St. Florian

12

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

13

ROMEO UND JULIA
Tanzstück von Caroline Finn / Musik von Sergej Prokofjew
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

14

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

15

Expedition Musiktheater
VORHANG AUF!
11.00 Uhr
Musiktheater am Volksgarten

16
17
18
19
20

0+
KUSCHELTIERKONZERT
GROSS UND KLEIN
14:30 Uhr
Blackbox Lounge Musiktheater


0+
KUSCHELTIERKONZERT
GROSS UND KLEIN
16:00 Uhr
Blackbox Lounge Musiktheater


ROMEO UND JULIA
Tanzstück von Caroline Finn / Musik von Sergej Prokofjew
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

21

3+
TOPOLINA
TOPOLINA MACHT PIZZA
11:00 Uhr
Hauptfoyer Musiktheater


MOSAIK DIE KAMMERMUSIKREIHE
GEMEINSAM SIND WIR 450!
ab 16.00 Uhr
Orcherstersaal Musiktheater


DIE FLEDERMAUS
Operette von Johann Strauss
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

22

3+
TOPOLINA
TOPOLINA MACHT PIZZA
11:00 Uhr
Hauptfoyer Musiktheater


3+
TOPOLINA
TOPOLINA MACHT PIZZA
13:00 Uhr
Hauptfoyer Musiktheater


3+
TOPOLINA
TOPOLINA MACHT PIZZA
15:00 Uhr
Hauptfoyer Musiktheater

Das Universum ertönte im Brucknerhaus

MAHLER VIII 

"Es ist das Größte, was ich bis jetzt gemacht. Und so eigenartig in Inhalt und Form, daß sich darüber gar nicht schreiben läßt. Denken Sie sich, daß das Universum zu tönen und zu klingen beginnt. Es sind nicht mehr menschliche Stimmen, sondern Planeten und Sonnen, welche kreisen" (Gustav Mahler).

Mahlers 8. Symphonie entstand 1906 und wurde mit triumphalem Erfolg 1910 in München uraufgeführt. Hier erhielt sie auch ihren Beinamen "Symphonie der Tausend", denn unter der Leitung des Komponisten wirkten 1030 Personen an dieser gesungenen Symphoniekantate mit.

 

Unter der Leitung von Chefdirigent Markus Poschner erklang der Planet Mahler 8 gleich zwei Mal am 21. und am 22. Mai 2019 im Brucknerhaus Linz:

"Um das deutlich zu machen, gilt es, Mahlers musikalische Chiffren zu entschlüsseln. Genau hier setzt Interpretation an, denn nur über diesen Weg kann es gelingen, nicht bloß bombastische Cinemascope-Musik erschallen zu lassen, sondern tatsächlich einen weltumspannenden Kosmos unendlicher Liebe aufzutun. Dieses Verständnis war in diesem Konzert des präzise, klangschön, konzentriert, engagiert und phänomenal ausdruckstark musizierenden Bruckner Orchesters unter dem Chefdirigenten Markus Poschner zu erleben."
Michael Wruss, OÖN > zur vollständigen Kritik

 

"Das Universum ertönte im Brucknerhaus. Markus Poschner entfaltete als souveräner Dirigent ein sinnliches Hörerlebnis, das dem gewichtigen Werk gerecht wurde. Ungemein präzise und feinfühlig setzte das famose Bruckner Orchester den umfangreichen Notentext um." 
Fridolin Dallinger, Volksblatt >
zur vollständigen Kritik

 

Der überwältigende Eindruck, den die genannten Musiker (Meagan Miller, Michaela Kaune, Mirella Hagen, Michaela Selinger, Janina Baechle, Vincent Wolfsteiner, Wilhelm Schwinghammer und Tommi Hakala) gemeinsam mit dem fabelhaften Bruckner Orchester unter dem fulminanten Markus Poschner hinterließen, wurde mit tosendem Applaus belohnt.
Krone, Fred Dorfer

 

Mitwirkende: 

Meagan Miller, Michaela Kaune & Mirella Hagen Sopran
Michaela Selinger & Janina Baechle Alt
Vincent Wolfsteiner Tenor
Tommi Hakala Bariton
Wilhelm Schwinghammer Bass

St. Florianer Sängerknaben
Bachchor Salzburg
Tschechischer Philharmonischer Chor Brno

 

Foto: Reinhard Winkler

© 2018 Bruckner Orchester Linz | Webagentur EDBS