SEP
22
23

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

24
25
26
27
28
29

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

30
OKT
01
02

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

03
04
05
06

Großes Festspielhaus Salzburg
19:00 Uhr

07

ROMEO UND JULIA
Tanzstück von Caroline Finn / Musik von Sergej Prokofjew
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

08
09
10
11

Han-Na Chang & Bruckner Orchester Linz
ab 19.30 Uhr
Stiftsbasilika St. Florian

12

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

13

ROMEO UND JULIA
Tanzstück von Caroline Finn / Musik von Sergej Prokofjew
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

14

DER FREISCHÜTZ
Oper von Carl Maria von Weber
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

15

Expedition Musiktheater
VORHANG AUF!
11.00 Uhr
Musiktheater am Volksgarten

16
17
18
19
20

0+
KUSCHELTIERKONZERT
GROSS UND KLEIN
14:30 Uhr
Blackbox Lounge Musiktheater


0+
KUSCHELTIERKONZERT
GROSS UND KLEIN
16:00 Uhr
Blackbox Lounge Musiktheater


ROMEO UND JULIA
Tanzstück von Caroline Finn / Musik von Sergej Prokofjew
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

21

3+
TOPOLINA
TOPOLINA MACHT PIZZA
11:00 Uhr
Hauptfoyer Musiktheater


MOSAIK DIE KAMMERMUSIKREIHE
GEMEINSAM SIND WIR 450!
ab 16.00 Uhr
Orcherstersaal Musiktheater


DIE FLEDERMAUS
Operette von Johann Strauss
19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

22

3+
TOPOLINA
TOPOLINA MACHT PIZZA
11:00 Uhr
Hauptfoyer Musiktheater


3+
TOPOLINA
TOPOLINA MACHT PIZZA
13:00 Uhr
Hauptfoyer Musiktheater


3+
TOPOLINA
TOPOLINA MACHT PIZZA
15:00 Uhr
Hauptfoyer Musiktheater

Glanzvoller Aufbruch

GLANZVOLLER AUFBRUCH IN NEUE WELTEN 

»Ein doppelter Schritt in neue Welten – der ursprüngliche, im Augenblick des Komponierens, und der im Moment des Umsetzens von Noten in klingende Sphären. Stürmischer Applaus.«
Zur vollständigen Kritik HIER | Michael Wruss, Oberösterreichische Nachrichten

 

»Was Poschner hier mit seinem ihm restlos ergebenen Klangkörper alles an gestalterischer Größe unter Aufbietung seines ausdrucksstarken Zeichenrepertoires herausholte, wird vergleichslos bleiben.«

»Poschner trägt Bruckner im Herzen und vor allem im Gefühl, wie weit er in der Dynamik, dem Spiel der Tempi und den rhythmischen Besonderheiten gehen kann und überzeugte vollends von seiner Sichtweise.«
Zur vollständigen Kritik HIER | Georgina Szeless, volksblatt.at

 

»beiden Werken zeigten sich Markus Poschner und sein Bruckner Orchester in künstlerischer Hochform....Das Bruckner Orchester beginnt die neue Saison also höchst motiviert. Lang anhaltender, mit Bravorufen gespickter, Beifall.«
Zur vollständigen Kritik HIER | Salzburger Nachrichten, APA

 

Foto: Reinhard Winkler


 

© 2018 Bruckner Orchester Linz | Webagentur EDBS